Hallo Zusammen,
diesen Monat habe ich natürlich weiter fleissig an meinem
Wattenmeer gestrickt und was soll ich sagen? Sie wird dieses Wochenende fertig
werden und ich freue mich darauf.
Eigentlich war sie ja schon fast fertig. Ich hatte sie
zusammengenäht und die Ärmel eingesetzt und dann kam der große Moment:
Die
Anprobe
… tja und das war es dann. Da habe ich dann gemerkt, dass
ich dummerweise die Ärmel zu lang gestrickt hatte. Ich hatte nämlich ganz
einfach mal vergessen die Ärmel anzuprobieren bevor ich sie angenäht habe.
Also konnte ich die Ärmel wieder abtrennen und bis zum
Muster aufribbeln. Dann habe ich zwei Mustersätze geribbelt und das glatt rechte
Muster wieder angestrickt.
Im Moment liegt der zweite Ärmel zum spannen auf den Matten
und ich habe die Knopfleiste schon gestrickt :).
Der Rest kommt dann heute Abend und dann gibt es auch Fotos.
Aber es gibt diesen Monat noch einige andere Dinge über die
ich nachgedacht habe und die mich immer noch beschäftigen. Jedes Mal wenn ich in
meinen Hobbykeller komme erschlägt es mich. Ich habe noch 412 ungelesene Bücher
(Romane, Sachbücher habe ich noch nicht gezählt) im Regal stehen, Kistenweise
Wolle bzw. angefangene Projekte, ein paar Schubladen voll Stoffe und dann noch der
ganze Kleinkram drum herum.
Muss das sein?
Und das ist die Frage, die ich mir schon seit längerem
stelle. Benötige ich so viele Sachen? Warum habe ich mir sie irgendwann mal
angeschafft? Und nein, ich habe nicht alles gekauft ;) Es gibt genügend
Tauschbörsen im Internet wo man alles ertauschen kann. Natürlich habe ich dafür
auch etwas abgegeben, nur oft halt auch für ein abgegebenes Teil direkt 2 oder
3 andere Teile erhalten.
Als wir umgezogen sind habe ich mich ja schon von über 1000
Büchern getrennt. Ja, das war ein ziemlich großer Schritt für mich und im
ersten Moment auch sehr hart. Aber mit der Zeit habe ich dann gemerkt, dass es
auch gut tun kann, wenn man den Ballast loswird.
Und genau da stehe ich jetzt wieder. Ich möchte Ballast
loswerden und habe mit ein paar Büchern angefangen – ist nicht die Welt, aber
wer braucht denn tatsächlich über 100 Kochbücher? Klar bin ich immer auf der
Suche nach tollen Rezpeten und neuen Gerichten, ich koche und backe ja sehr gerne.
Aber ich erwische mich halt immer mehr dabei, dass ich dafür nicht mehr ins
Buch schaue sondern ins Internet. Also reichen da nicht nur so 5 Kochbücher?
Und die anderen Bücher? Ich lese unheimlich gerne, Krimis,
Thriller, Romane, immer her damit. Und das machen die Leutchen auch – sehr gerne
geben viele ihre Bücher bei mir ab. Und ich kann natürlich nicht nein sagen :). Die Frage ist nur, wie
viele dieser geschenkten Bücher habe ich tatsächlich gelesen? Welche haben denn
meinen Geschmack getroffen? Beim Aussortieren für den Umzug sind die
geschenkten Bücher fast alle ungelesen zum Bücherhof gebracht worden. Warum
also soll ich die Bücher annehmen?
Ebenfalls frage ich mich oft, ob ich es tatsächlich brauche,
die Bücher zu besitzen. Oder reicht es nicht auch diese aus der Bücherei
auszuleihen.
Ich habe auch einen Ebook-Reader und den nutze
ich auch sehr oft. Wenn ich unterwegs bin nehme ich immer den Reader mit, ganz
selten ein „tatsächliches“ Buch. Und mit der Anmeldung in der Bücherei kann ich
bei uns auch Online meine Bücher für den Reader ausleihen. Da komme ich dann
auch an viele Neuerscheinungen.
Einen weiteren großen Schritt habe ich bei meinen ganzen
Handarbeitsprojekten und UFOs gemacht. Ich habe aussortiert! Na gut, soviel ist es noch nicht, aber ich arbeite daran :)
Ich habe mir meine 63 UFOs und Projekte einmal genau
angeschaut und ein paar aussortiert, geribbelt und die Projekte aufgelöst.
Klar sehen Armstulpen super aus, aber ich habe noch nie
welche getragen. Warum bin ich nur auf die Idee gekommen, dass ich jetzt
unbedingt welche brauche und habe dann auch noch 6 verschiedene angestrickt?
Kann mir bitte mal jemand kräftig in den Hintern treten und ein wenig Verstand
rüberschicken? Und warum habe ich einen Schal aus Flauschwolle angefangen? Ich
hasse Flauschwolle und kann die eh nicht tragen.
So, für den Anfang reicht meine Überlegung erstmal aus.
Ich habe direkt angefangen und folgendes ist aussortiert und
wird verkauft oder vertauscht / verschenkt / entsorgt, je nachdem wie der
Zustand ist:
11 Bücher
32 Kochbücher
2 Hörbücher
7 Handarbeitsprojekte
Ich denke, ich werde mir mal selber ein paar Regeln überlegen müssen, wie ich diesen ganzen Konsumrausch eindämmen kann. Es bringt mir nichts, wenn ich alles haben muss, aber es überhaupt nicht brauche :)
In den nächsten Tagen werde ich mich auch noch mal
gedanklich mit meinem Kleiderschrank, meiner Küche und vor allem auch mit
meinen Unterlagen, Zeitschriften, etc. beschäftigen. Und mit der großen Frage
wieviel Minimalismus in mir steckt.
Aber erstmal reicht es :)
Liebe Grüße Ute
Collect moments - not things :)
AntwortenLöschen